So geht Gassi heute
Eine saubere Sache
Der Häufchenhelfer
ab 15,90 €
Ja, wir Hundehalter müssen wohl oder übel den Hundekot unserer vierbeinigen Lieblinge entsorgen. Nicht nur, dass es entsprechende Vorschriften gibt - als rücksichtsvoller Hundebesitzer sollte man einfach seinen Beitrag leisten, dass andere Mitmenschen nicht durch unsere Hunde oder deren Hinterlassenschaften belästigt werden.
Und ganz ehrlich: man selbst findet es auch nicht toll, wenn überall die Tretminen auf der Straße rumliegen.
Aber muss man das echt mit der Hand machen??
Nein, wirklich nicht.
Jetzt gibt es den Häufchenhelfer, den praktischen und sehr dezenten Hundekotgreifer. Damit kann man den Hundekot sauber und absolut kontaktfrei aufnehmen und entsorgen.
Reißverschluss vom Kotgreifer öffnen
Hundetüte über den Greifer stülpen und Hundekot aufnehmen
Tüte wieder abziehen, das Häufchen bleibt dabei im Kotgreifer
Das offene Ende des Kotbeutels einfach nur eindrehen (statt zuknoten)
Reißverschluss des Kotgreifers bis zum obere Ende schließen
Der volle Kotbeutel bleibt bis zur Entsorgung im Greifer
Der Kotgreifer von Hund17 hat ein schickes Design. Damit kann man auch ohne Probleme auf der Straße herumlaufen. Er sieht aus wie Brillenetui oder ein kleiner Schirm in der Hülle. Auf den ersten Blick erkennt man nicht, dass es ein Kotgreifer ist.
Außerdem ist er sehr leicht und kann bei größeren Hunden sogar an der Leine befestigt werden.
Okay, zugegeben. Wir Frauen sind klar im Vorteil, da wir oft eine Tasche dabei haben. Also kann man den Kotgreifer bis zum Gebrauch drin lassen.
Wenn der Kotgreifer nach Aufnahme des Hundehäufchens voll ist, kann man ihn am Handgelenk tragen oder einfach an der Tasche festmachen.
Der Kotgreifer hat eine elastische Handschlaufe
Damit kann der Greifer an der Tasche befestigt werden (mit Handschlaufe oder Karabiner)
Oder man trägt den Kotgreifer direkt am Handgelenk
Zunächst mit den Händen in die Schlaufen greifen, den Reißverschluss vom Hundekotgreifer öffnen, eine passende Hundetüte (mind. 23 cm Breite) drüberstülpen und dann das Ganze entspannt &
kontaktfrei aufnehmen.
Danach zieht man die Tüte wieder ab, dreht das obere Ende ein und lässt den vollen Beutel einfach direkt im Kotgreifer. So kann man den Hundedreck dann entspannt bis zur nächsten
Entsorgungsmöglichkeit transportieren.
Ja, absolut. Der Beutel sollte aber auf jeden Fall eine Größe von mindestens 23 Breite und 30 cm Höhe haben. Ansonsten ist die Handhabung etwas mühsam (wenn der Beutel etwas zu klein geraten ist).
Hier haben wir die Kotbeutel gelistet, die man mit dem Kotgreifer Hund17 nutzen kann:
Wenn ihr unsicher seid, schickt uns doch einfach einen einzelnen Kotbeutel von euch zu. Wir testen das dann und geben Bescheid.
Nach außen stinkt nichts durch - das ist erst einmal das Wichtigste ;-)
Das Innere des Greifers kann irgendwann riechen - je nachdem wie lange ihr den vollen Beutel drin lasst und was für Kotbeutel ihr verwendet. Ist das Tüten-Material sehr dünn und demnach auch durchlässiger für Gerüche, dringt der Duft nach einer Zeit durch.
Durch den geschlossenen Reißverschluss wird der Geruch aber wie gesagt nicht nach außen dringen. Ihr seid also in jedem Fall safe ;-)
Bei Bedaf den Greifer nach Entsorgen der vollen Tüte einfach kurz geöffnet lassen und so quasi auslüften. Bei ganz empfindlichen Nasen, hilft auch einfach ein Refresh mit einem Textilerfrischer wie beispielsweise Febreze® und das Ganze duftet wieder wie neu.
Effektivste Variante: Ab in die Waschmaschine (siehe auch nächste Frage).
Kurz vorab: Der Häufchenhelfer hat im gesamten Testzeitraum von über einem Jahr bei keinem der Probanden die gefüllte Tüte aufgerissen. Weder das Innere noch das Äußere wurden bei der Nutzung
jemals mit Hundedreck verschmutzt.
Sollte trotzdem Spuren wie normaler Dreck o. ä. auf dem Greifer sein, kann man diese einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
Gibt es Schmutz auf dem Gummi-Greifband, kann der Greifer auch bei 30 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden. Dafür am besten einen Wäschesack verwenden.
Bitte NICHT in den Trockner geben.
Der Greifer besteht aus einer halbharten Kunststoff-Schale (PVC) mit Reißverschluss, elastischen Gummigriffen (50% Polyamid, 35% Elasthan, 15% Polyester), einer Gummi-Handkordel (Polyester) und einer Messing-Öse.
Pflegeempfehlung: mit feuchtem Tuch abwischen oder bei 30° in der Maschine (im Wäschebeutel) waschen.
Nicht für den Trockner geeignet!
Der Häufchenhelfer ist ca. 16 cm lang, 7 cm breit und knapp 5 cm hoch.
Der Häufchenhelfer wiegt 62 Gramm (das ist quasi nix!!).
Den aktuellen Greifer können Hundehalter von Hunden mit bis zu 25 kg Körpergewicht nutzen.
Dabei kommt es natürlich noch auf die Ernährung sowie die Verstoffwechselung des Hundes an.
Was die Ernährung betrifft: Bei Nassfutter bleibt ja am Ende nicht so viel übrig wie beispielsweise bei Trockenfutter. Noch weniger kommt am Ende raus, wenn man barft (also den Hund barft). Ein herrliches Beispiel dafür ist der 40 kg schwere Bernhardiner-Berner Sennenhund Toffee. Der Häufchenhelfer reicht wunderbar aus, sagt sein Frauchen. Hier findet ihr seinen Account bei Instagram: Toffee on Tour
Daher wie gesagt, am Ende gibt keine verbindliche obere Gewichtsangabe. Aber bei Hunden bis zu 25 kg reicht die Kapazität des Greifers auf jeden Fall aus. (Weitere Größen sind übrigens in Planung.)
Kein lecker Thema, aber natürlich dennoch eine wichtige Frage. Und die Antwort ist "Ja". Der Greifer funktioniert auch bei weniger festen Ausscheidungen.
Ja, auf jeden Fall, also beispielsweise Asphalt, Sandweg, Schotter, Pflastersteine, Gras, Strand usw.
Im Winter greift man natürlich ab und zu auch eine Fuhre Schnee mit - aber das ist ja beim "Handbetrieb" auch nicht anders.